Résumé : In dieser literaturwissenschaftlichen Studie untersucht die Autorin das französische Konzept der 'Galanterie' und dessen Adaption in den deutschen Sprachraum. Anhand von Werken wie Gotthold Ephraim Lessings "Minna von Barnhelm" werden die tiefgreifenden Wandlungsprozesse in Standes- und Geschlechterordnungen, Verhaltensnormen und Kommunikationsweisen beschrieben, die dieser Kulturtransfer im 17. Jahrhundert auslöste.
https://hal.univ-reims.fr/hal-03086292 Contributor : Bu De Reims Champagne-ArdenneConnect in order to contact the contributor Submitted on : Monday, July 19, 2021 - 9:04:48 PM Last modification on : Wednesday, November 3, 2021 - 7:38:39 AM Long-term archiving on: : Wednesday, October 20, 2021 - 7:38:22 PM
Helga Meise. Galanterie: Verhandlungen eines französischen Konzepts in Deutschland. Zeitarbeit: Aus- und Weiterbildungszeitschrift für die Geschichtswissenschaften, Universität Mannheim, 2020, pp.87-103. ⟨10.25521/ztbt.2020.153⟩. ⟨hal-03086292⟩