Medienkonsum oder Wissensdispositiv? Zur Stellung von Flugblättern und Flugschriften in Marcus zum Lamms Thesaurus picturarum (1564-1606)
Abstract
Am Beispiel des Thesaurus picturarum (1564-1606), der handschriftlich in 33 Bänden überlieferten Enzyklopädie des Heidelberger Kirchenrates Marcus zum Lamm (1544-1606), geht der Beitrag dem Gebrauch von Flugblättern durch die Zeitgenossen nach. Lamm, immer auf der Jagd nach neuesten Nachrichten zu Politik, Konfessionalisierung und Katastrophen, montiert unentwegt Flugblätter in sein Werk ein, indem er sie auf seine Bedürfnisse, die Verteidigung des eigenen Calvinismus, buchstäblich zuschneidet, faltet, zerschneidet und einklebt. ‘Privatisiert’ und der Zirkulation entzogen, wird das Flugblatt den Kompositionsprinzipien der Lammschen Enzyklopädie sowie der Schrift unterworfen und gewinnteine neue Medialität: es wird ‘schatzwürdig’.