Was ist eine Modellregion? Baden und der Mythos vom „Musterländle“: Möglichkeiten und Grenzen (19.–20. Jahrhundert)
What is a Model Region? Baden and the Myth of a “Musterländle”: Potentials and Limits (19th–20th Centuries)
Qu’est-ce qu’une région modèle ? Le pays de Bade et le mythe du « Musterländle ». Potentialités et limites (XIXe-XXe siècles)
Abstract
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts galt das Großherzogtum Baden weithin als Modellfall deutscher Staatlichkeit, dank einer liberalen Verfassung und einer vorzüglich funktionierenden öffentlichen Verwaltung. Nach 1945 diente die vorbildliche Verfassung von 1818 und der gelungene Staatsaufbau nach der napoleonischen Neuordnung im deutschen Südwesten den „altbadischen“ Verteidigern der Eigenständigkeit des Landes, gegen eine Vereinigung mit Württemberg, als wichtiges Argument bei ihrem Einsatz für die Autonomie Badens. Die auch in der Literatur nachweisbare Verklärung badischer „Liberalität“ verkannte indes die soziopolitischen Realitäten im Großherzogtum, die durchaus von Konflikten und gesellschaftlichen Ausschließungsprozessen gekennzeichnet waren.
Since the end of the 19th century, the land of Baden had the reputation of a model state in Southern Germany (Musterländle in Alemannic German), due to its excellent administration and the “liberal” constitution of 1818 granted by the Grand-Duke after the territorial readjustments of the Napoleonic era. After 1945, the “Old-Badeners” opposed to the idea of a combination with Württemberg used the myth as an argument in order to defend the status quo. Literary representations of Baden’s “liberality” often turned a blind eye to the reality of political strife and turmoil in the country. The myth did not integrate these problems of daily political life.
Depuis la fin du xixe siècle, le pays de Bade a été présenté comme région modèle (Musterländle en dialecte alémanique). Le mythe stipule l’exemplarité du Grand-Duché issu du réaménagement territorial en Allemagne du Sud, à l’époque napoléonienne. La constitution « libérale » de 1818 et le bon fonctionnement de l’administration ont assuré une large diffusion au mythe qui servira d’argument en faveur d’un maintien du statu quo territorial, après 1945, et contre la fusion avec le Wurtemberg voisin. On trouve des représentations littéraires de la « libéralité badoise » qui font abstraction des conflits socio-politiques marquant la réalité du Grand-Duché. La mythologie du pays modèle n’en tient pas compte.
Keywords
Modellregion
politischer Mythos
Liberalismus
regionale Zugehörigkeit
Staatsbildungsprozess
Landesbewusstsein in der Literatur
deutsche Territorialstrukturen (1806–1952)